Kategorien
Aktuelles Events Schüler Schulleben

Volleyballturnier 2025

Faschingszeit ist Volleyballzeit: wie jedes Jahr veranstalteten wir zum unsinnigen Donnerstag und Freitag das Volleyballturnier der 9. und 10. Klassen. Dazu traten erst die 10. Klassen, dann die 9. Klassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ an. Ganz klar setzte sich dabei die 10e der Jungen mit vier Siegen durch und errang den ersten Platz. Mit drei Siegen zogen die Jungen der 10a als Zweitplatzierte ins Halbfinale ein. Die Mädchen der 10d ließen die anderen unbesiegt hinter sich, wobei die Mädchen der 10c sich mit zwei Siegen als Zweiter qualifizierten.  Bei den 9. Klassen gewannen die Jungen der 9a souverän jedes ihrer Spiele. Die anderen 9. Klassen machten es aber bis zum Schluss spannend, denn es gab gleich drei Klassen, die sowohl zwei Spiele gewonnen als auch zwei Spiele verloren hatten. So entschied das bessere Punkteverhältnis über ein Weiterkommen: deshalb errang die Klasse 9e der Jungen mit einem Plus von 13 Punkten den Zweiten Platz und sicherte sich damit den Einzug ins Halbfinale.  Die Mädchen der 9. Klassen konkurrierten noch knapper, denn gleich drei Klassen waren mit drei Siegen und einer Niederlage gleichauf.  Das Verhältnis mit einem Plus von 25 Punkten bescherte den Mädchen der 9d den 1. Platz und den 2. Platz nahm die 9b mit einem Plus von 17 Punkten in Anspruch.

In den Halbfinalspielen gab es keine großen Überraschungen. Die Jungen der 10a sowie der 10e siegten klar. Ebenso deutlich war der Spielstand der Mädchen im Halbfinale und brachte die Mädchen der 10c und 10d gegeneinander ins Finale. Im Spiel um den 3. Platz dominierten die Jungen der 9a. Die Mädchen waren bis zur Hälfte der Spielzeit wechselseitig knapp vorne, im zweiten Teil der Spielzeit gingen aber die Mädchen der 9d in Führung und freuten sich riesig über ihren 3. Platz.

Die Finalspiele glichen einem Krimi, der die Nerven sowohl auf beiden Seiten der Spieler als auch der Zuschauer immer wieder aufs Äußerste strapazierte.  Die Mädchen der 10c und 10d ließen am Anfang offen, wer die bessere Mannschaft ist und glichen den Punktestand immer wieder aus. Gegen Ende behielten aber die Mädchen der 10d die nötige Ruhe und gingen dann klar in Führung. Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz an die Mädchen der 10d. Bei den Jungen lag die 10e lange Zeit ein paar Punkte vorne. Zum Schluss hin holte die 10a allerdings Punkt für Punkt auf. Sie kam gefährlich nahe an die Punkte der 10e ran. Als der Endpfiff kam, mussten sich die Jungen der 10a mit einem Spielstand von 21:20 geschlagen geben. Somit gratulieren wir den Jungen der Klasse 10e zum Sieg des Gesamtturniers.

Das letzte Highlight des Turniers bildeten die Lehrer-Schüler-Spiele. Im Kampf Lehrerinnen gegen die Mädchen der Klasse 10d konnten die Lehrerinnen mit 27:14 einen Sieg verbuchen. Die Lehrer gewannen gegen die Klasse 10e in einem hochklassigen Spiel mit 29:19.

Der Preis für das beste Plakat ging an die Klasse 9c mit dem Spruch „Wir geben so viel Feuer, da vergisst selbst der Ratzke die Steuer!“ Zur Umfrage für das „Beste Plakat“ stimmten 47 Lehrer/innen ab.

Text: HL

Fotos: HL, FR, OC

Kategorien
Aktuelles Events Schüler Schulleben

Valentinstag mit Herz

Für den Valentinstag am 14. Februar 2025 bereitete die diesjährige SMV etwas Besonderes vor. Dazu haben die Klassensprecher zwei Wochen vorher an ihre jeweilige Klasse rote Herzen verteilt. Die 5. und 6. Klassen sollten auf ihr Herz etwas schreiben, wofür sie dankbar sind. Die 7. und 8. Klassen schrieben etwas zu „Freundschaft ist für mich…“. Die 9. und 10. Klassen verewigten sich unter dem Slogan „Liebe ist für mich…“. Diese Herzen wurden gesammelt und pro Jahrgangsstufe gemeinsam aufgehängt. Die Kommentare waren überwältigend und gaben manchmal Anlass ein wenig nachzudenken. Die SMV bedankt sich, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler daran beteiligt haben.

Gleichzeitig trat die SMV auch noch anders in Aktion: am Vortag wurde mit Liebe gebacken. Es fanden sich 14 Schülerinnen und Schüler in der Schulküche ein, um gemeinsam nach Anleitung und Organisation der Schülersprecher/innen 60 Muffins zu backen. Das fand großen Anklang, da am Freitag in der ersten Pause innerhalb von sieben Minuten alle Muffins verkauft waren.

Fotos/Text: HL

Kategorien
Events Schüler Schulleben

Betriebserkundung beim größten Polstermöbelhersteller Deutschlands

Himolla (Himmlisch – mollig- angenehm)

Am Dienstag, den 24. Februar 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 A gemeinsam mit Herrn Flory und Herrn Gerstmann die Polstermöbelfirma Himolla in Taufkirchen an der Vils.

Zu Beginn der Führung gab es einen kleinen Vortrag zur Entstehungsgeschichte des Unternehmens. Aktuelle Kennzahlen und Eckdaten wurden besprochen und analysiert. Im Anschluss wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und die Besichtigung des Produktionsgeländes, das sich auf einer Fläche von 84.000 Quadratmetern erstreckt, konnte gestartet werden.

Von der Entwicklungsabteilung, zum Testlabor, zur Schreinerei, zur Lackiererei bis hin zur Näherei und zur Endfertigung konnten die Schüler den Entstehungsprozess der Polstermöbel nachvollziehen und bestaunen.

Nach zwei Stunden der Unternehmensführung bot sich den Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die ersten Eindrücke während einer gesponserten Brotzeit auszutauschen. Die Erkundung wurde fortgesetzt und endete mit einer abschließenden Fragerunde bzw. Beantwortung eines auf das Unternehmen zugeschnittenen Fragenkatalogs.

Wir bedanken uns für die alljährliche Kooperation mit dem Unternehmen Himolla sowie Herrn Aigner und Herrn Fischer für die tolle Betriebsführung.

Kategorien
Schüler

Schüler helfen Schülern

Liebe Eltern, liebe Schüler,

auch im kommenden Schuljahr bieten wir wieder die Koordinierung des Tutorenprogramms „Schüler helfen Schüler“ an. Dabei unterstützen sich Schüler gegenseitig durch individuelle Einzelnachhilfe in allen Fächern, um Lernrückstände aufzuholen. Die Nachhilfe-Tutoren müssen in dem zu unterrichtenden Fach mindestens eine Note 2 vorweisen.

Für dich als interessierter Nachhilfeschüler:

Bist du interessiert? Dann lade dir gleich das „Anmeldeformular für Nachhilfeschüler“ herunter, fülle dieses vollständig aus, lasse es unterschreiben und werfe es in den Postkasten von Herrn Gerstmann (gegenüber von der Lehrerzimmertüre).

Für dich als interessierter Nachhilfe-Tutor:

Du möchtest Nachhilfetutor werden, dir ein bisschen Taschengeld dazu verdienen und dabei andere Schüler unterstützen? Dann bist du hier auch genau richtig!

Was musst du mitbringen? Nachhilfetutor kannst du ab der 7. Klasse machen. Voraussetzung ist, in dem zu unterrichtenden Fach eine Note 2 oder besser aus dem letzten Jahreszeugnis vorzuweisen.

Konditionen: Pro Nachhilfestunde (45 min) darfst du folgendes verlangen:

5. – 7. Klasse 7,00 €

8. – 10.  Klasse 8,50 €.

Die Bezahlung der einzelnen Stunden erfolgt individuell nach Vereinbarung. Diese kann entweder stundenweise oder monatlich erfolgen. Dies legen der Nachhilfeschüler und der Nachhilfetutor selbst fest. Wichtig ist, dass die gehaltenen Stunden auf dem Laufzettel protokolliert werden.

Interessiert? Dann lade dir gleich das „Anmeldeformular Tutoren und den „Laufzettel für die Tutoren“ herunter. Fülle diese 2 Dokumente vollständig aus. Packe diese 2 Dokumente zusammen mit einer Kopie deines letzten Zeugnisses in einen Umschlag und werfe diese es in den Postkasten von Herrn Gerstmann (gegenüber von der Lehrerzimmertüre).

Viele Grüße und viel Spaß beim Unterrichten

euer

M. Gerstmann