Kategorien
Aktionen Aktuelles Events Schüler

Spielenachmittag der 5. Klassen

Am 28. Mai fand ein Spielenachmittag statt, bei dem die einzelnen Klassen bei verschiedenen Spielen ihre Geschicklichkeit und ihren Zusammenhalt gegen Ende des ersten Schuljahres unter Beweis stellen durften. Dabei musste zusammen auf nur ganz wenigen Teppichfliesen Platz gefunden werden, ein Ball so lang wie es geht in der Luft gehalten oder sich auf einer langen Bank ohne Bodenkontakt nach bestimmten Kriterien sortiert werden. In Teams sollten auch auf einer selbst gebauten Hebevorrichtung Bälle durch die Halle transportiert werden. Der Nachmittag entwickelte sich zu einem spannenden Wettbewerb zwischen den Klassen, bei dem am Ende die Klasse 5b knapp als Sieger hervorging. Die Tutoren koordinierten die Spiele, feuerten ihre Schützlinge an und beruhigten erhitzte Gemüter. Abgeschlossen wurde der lustige Nachmittag mit einem leckeren Eis für alle.

Kategorien
Aktuelles Events Schüler Schulleben

Jung und alt – Spielenachmittag

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen durften am Montag, den 12. Mai im Zusammenhang mit dem Fach Ethik dem Seniorenzentrum Pichlmayer wieder einen Besuch abstatten. Nach einem gelungenen Treffen im Oktober war dies schon der zweite gegenseitige Besuch. Dieses Mal konnten die im Unterricht sorgfältig selbstgestalteten und selbstgebastelten Spielideen präsentiert und zusammen mit den Seniorinnen und Senioren ausprobiert werden. Dabei haben die Kinder in mehreren Schulstunden in Teams zuerst die Grundlagen für Spiele kennengelernt und anschließend eigene Spiele entwickelt, Spielbretter und Spielfiguren gebastelt und natürlich im Klassenverband vorab auch schon ausprobiert.

Kategorien
Aktuelles Events Schüler Schulleben

Englandfahrt nach Bournemouth vom 24.05. – 31.05.2025

Auch dieses Jahr fuhren wieder 60 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zusammen mit Hr. Flory, Frau Smija, Frau Neumayer und Hr. Hintereder nach Bournemouth in England. Neben Sprachunterricht an der Cavendish School of English standen Ausflüge nach London und Stonehenge sowie eine Südküstentour auf dem Programm. Für viel Spaß sorgten auch ein Bowling-Nachmittag, ein Karaoke- und ein Kino-Abend.

D. Flory

Kategorien
Events Schulleben

Fly Organic

Musical 2025

Buchen Sie einen Flug mit der ersten CO2-neutralen Airline. Wir versprechen ein einzigartiges Flugerlebnis.

Doch vergessen Sie nicht, Regenschirme und Wanderschuhe mitzubringen.


Tickets online


Dienstag, 20. Mai 2025 – 20:00 Uhr


Donnerstag, 22. Mai 2025 – 20:00 Uhr


Sie benötigen mehr als 4 Tickets? Gerne erhöhen wir die Anzahl auf E-Mai-Anfrage.

Rückfragen unter flyorganic_20@posteo.de

Kategorien
Aktuelles Events Schüler Schulleben

Sprachenzertifikat (PET) – 9. Jahrgangsstufe

Auch in diesem Jahr nehmen wieder 17 Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen am Preliminary English Test (PET) des Cambridge Instituts teil. Dabei handelt es sich um ein international anerkanntes, fremdsprachliches Zertifikat, das zu einem entscheidenden Pluspunkt bei der Vergabe von Ausbildungsstellen sein kann.

Die Prüfung findet am 03.05.2025 bzw. 10.05.2025 statt und besteht aus drei Teilen:

  • Reading and Writing (90 Min.)
  • Listening (ca. 30 Min.)
  • Speaking (ca. 12 Min., jeweils zwei Prüfungskandidaten zusammen).

Allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Erfolg für die Prüfung!

Kategorien
Aktuelles Events Schulfamilie Schulleben

Ein spannender Blick in die Welt der Metallbearbeitung – Besuch bei GEWO Feinmechanik GmbH

Am 9. April 2025 durften die Schülerinnen und Schüler des BWR- bzw. Werken-Unterrichts der Klasse 8b einen ganz besonderen Einblick in die Abläufe eines Fertigungsunternehmens und auch die Berufswelt erhalten: Bei einer Werksführung durch die GEWO Feinmechanik GmbH in Hörlkofen konnten sie hautnah erleben, wie moderne Metallbearbeitung in der Praxis aussieht.

Ein herzliches Dankeschön an die Firma GEWO für den offenen Empfang sowie Herrn Haller und Herrn Schwarz für die spannende Führung!

Kategorien
Aktuelles Events Schulleben

RST und PI Dorfen bitten zum Polizeitest: Schüler der 9. Klassen meistern diesen mit Bravour!

Das hat es so an der Taufkirchner Realschule noch nicht gegeben: 28 Schülerinnen und Schüler machten freiwillig den polizeilichen Sporttest in Zusammenarbeit mit vier Polizeibeamten der PI Dorfen und Fürstenfeldbruck.

Taufkirchen – Das war mal gar keine alltägliche Sportstunde am Donnerstagmorgen in der Taufkirchner Realschule: Vor der Eingangshalle der Dreifachsporthalle warteten bereits Herr Gerstmann und vier Polizeibeamte:

v. l. PHmin Tanja Huber (PI Dorfen), PK Tim Schustek (PI Dorfen), PHMin Daniela Wirth (PI Dorfen) und PHMin Andrea Schmied (Einstellungsberaterin PI Fürstenfeldbruck).

Die 28 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse hatten heute den Polizeitest vor sich. Diesen müssen alle erfolgreich durchlaufen, wenn sie eine Ausbildung im Polizeidienst in Bayern beginnen wollen. Die Sportprüfung besteht nämlich aus vier Disziplinen:

Kleinbankspringen, Bankdrücken, Pendellauf und Cooper-Test.

Zu Beginn hieß es erstmal: Warm-up für alle. Herr Gerstmann brachte den Puls mit einem abwechslungsreichen Aufwärmprogramm und der passenden Musik höher.

Selbst PK Tim Schusteck von der PI Dorfen ließ es sich nicht nehmen und stellte seine Fitness auf dem Prüfstand, indem er gleich mitmachte. Dies war natürlich für die Schüler ein Motivationskick, dass auch ein Polizist hier seinen Mann steht.

Im Anschluss des Aufwärmens ging es schon mit den beiden ersten Disziplinen los: Kleinbankspringen und Pendellauf. Das Kleinbankspringen dauert jeweils 30 Sekunden. Über 45 Sprünge gibt die Bestnote. Wichtig ist ein beidseitiges Überspringen der Bank. Beim Pendellauf müssen die Prüflinge zwischen zwei Kleinkästen (hier: Aerobic-stepper) viermal hin und her sprinten (Abstand: zehn Meter), dabei die Bank überspringen und ein Seil vom Boden aufgreifen. Die individuelle Zeit wird dabei gestoppt und ergibt die Note. Unter 25 Sekunden gibt hierbei die Note 1.

Im Anschluss erfolgte das Bankdrücken: 60 % des Körpergewichts müssen für die Note 1 ganze 19-mal gestemmt werden. Bei der 9 Klasse wurde aus biologischen und anatomischen Gesichtspunkten der Prozentsatz auf 50 % herabgesetzt, da die Jugendlichen sich noch im Wachstum befinden.

Die vierte Disziplin, der Cooper Test wurde bereits in vorangegangenen Stunden absolviert. Herr Gerstmann hat die Schüler drei Wochen auf diese Prüfung vorbereitet. Er resümierte: „Es sind wirklich alle sehr motiviert. Viele erzielen hier Top-Leistungen und das nach nur wenigen Wochen.“ Zu Beginn dieser Disziplin wurde die Gruppe in zwei Kleingruppen aufgeteilt: Eine Gruppe ging direkt zum Bankdrücken, die andere Gruppe zum Ausbildungsgespräch mit den Polizeibeamten. Hier fand im Plenum ein reger Austausch über Erfahrungen und Informationen zur Ausbildung statt.

Andrea Schmied wies auch darauf hin, dass die Einstellungsprüfung bei der Polizei natürlich nicht nur aus dem Sporttest bestehe. „Man muss nicht nur hüpfen können, sondern zum Beispiel auch Berichte schreiben. Das Augenmerk liegt auf den schriftlichen Prüfungen.“ So würden am ersten Prüfungstag ein Sprachtest, ein Grundfähigkeitstest sowie eine Gruppendiskussion durchgeführt. Am zweiten Tag folge ein Bewerbungsgespräch und der anschließende Sporttest. Außerdem sei eine ärztliche Untersuchung nötig.

Herr Gerstmann erklärt den Hintergrund der Aktion: „Letztes Schuljahr kam ein Schüler zu mir, er wolle zur Polizei. Ein paar Wochen darauf fragte ich ihn, wie der Sporttest gelaufen sei. Nachdem er mir sagte, er sei durchgefallen, habe ich das als Motivation genommen, diesen Test im Sportunterricht einzubauen und die Polizei dazu einzuladen. Der heutige Tag hat mir wieder gezeigt, dass man mit dem gezielten Training für ein Ziel dieses auch schaffen und somit die Schüler gut unterstützen kann, seine Ausbildungsstelle zu realisieren, da zumindest der Sporttest nicht mehr unterschätzt wird.“

Kategorien
Aktuelles Events Schulleben

Tag der offenen Tür an der Realschule Taufkirchen Vils

Am Donnerstag, den 27. März war es wieder so weit. Alle Interessierten und die Grundschüler der 4. Klassen durften am Tag der offenen Tür die Realschule in Taufkirchen erleben. Die Schulfamilie zeigte ein buntes Programm, welches durch die Verpflegung des Elternbeirats mit Kaffee und Kuchen und dem Kinderschminken der Fünftklasstutoren einen schönen Rahmen erhielt. In der Aula beantwortete das Schulleitungsteam alle offenen Fragen und informierten vor allem die Eltern der Schüler zum Übertritt und zum Schulalltag. Alle Fachschaften waren vertreten und öffneten ihre Klassenzimmer, um zu zeigen, was ihr Fach ausmacht. Kunst und Werken stellten ihre Arbeiten aus und im Kunstraum konnten sich die Besucher an einer Selfie Wand mit riesigen kunterbunten Flügeln in Gedanken in eine Kunststunde an der Realschule schwingen. In Deutsch und Religion wurde gebastelt und gespielt, aber auch gezeigt wie kreativ in den Fächern an der Realschule gearbeitet wird. Ganze Regenwälder in Schuhkartons konnte man in Erdkunde bestaunen und in Geschichte ein Modell einer alten Dampfmaschine und viele andere kaum mehr vorstellbare Gegenstände bestaunen. In allen Fächern wie auch in Englisch zeigten die Lehrer wunderbare Plakate und Ideen der Schüler. Sehr beliebt war dort auch das Verkleiden als Leprechaun vor der Flagge von Irland.

In Informationstechnologie durften schon die Kleinsten das Programmieren versuchen und verschiedene Anwendungen am Computer mit Hilfe älterer Schüler ausprobieren. Blumen sind bunt und gesund hieß es in Biologie. Es wurden Kressetöpfchen für daheim befüllt und verschiedene Versuche gezeigt. In Chemie durften die Schüler selbst experimentieren und Lavalampen herstellen. Einen Projektvortrag von Schülern der 9. Klassen und viele Stationen zum Staunen und Ausprobieren gab es in Physik. Am faszinierendsten war dabei eine Maschine, die Unterdruck unter einer Glaskuppel erzeugt und Marshmallows riesig werden lässt. Französisch lies einen mit Crêpes und französischer Musik fast meinen in Frankreich zu sein. Schon fast wie Profis zeigten die Schüler des Erste Hilfe Wahlfachs ihr Können an zwei Dummies. Im Untergeschoß gaben die Musiker mit den Boomwhackers, der Bigband und der Schulband ihre Vorstellungen und zeigte damit das vielfältige musikalische Angebot an der Schule. Zu guter Letzt konnte man den gelungenen Nachmittag mit einer Runde Sport an den Bewegungsstationen in der großen Turnhalle abrunden und sich auspowern, um anschließend die letzten offenen Fragen bei einem Vortrag zum Übertritt durch Frau Aufleger zu klären.

Kategorien
Aktuelles Events Schulleben

Fahrt zur Handwerksmesse nach München

Am 12. Und 13. März unternahmen die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen eine Schulfahrt zur Handwerksmesse im Rahmen des Tags des Handwerks. Diese Veranstaltung bot den Schülern die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden.

Nach der Ankunft auf dem Messegelände erwartete die Schüler eine Vielfalt an Ständen und Angeboten. Besonders interessant war, dass sie an vielen Stationen selbst Hand anlegen konnten. Ob beim Zimmerer, Maler oder Konditor und Bäcker – die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren und ihre Kreativität auszuleben.

Außerdem bestand auf der Messe die Möglichkeit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Die Schüler konnten Fragen stellen, sich über Ausbildungswege informieren und wertvolle Tipps für ihre berufliche Zukunft erhalten.

Solche Erlebnisse sind wichtig, um das Interesse an handwerklichen Berufen zu wecken und die nächste Generation zu ermutigen, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten.

Roswitha Stigler

Kategorien
Aktuelles Events

Unsere Tutoren

Unterstützung und Spaß für die 5. Klassen

Jedes Jahr übernehmen engagierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen eine besondere Aufgabe: Sie werden von den Lehrkräften Frau Kratschmer und Herrn Franke zu Tutoren ausgebildet und begleiten die neuen 5. Klässler beim Start in ihre Schulzeit. Als Vertrauenspersonen und Ansprechpartner stehen sie den Jüngsten zur Seite und sorgen mit spannenden Aktionen für eine gute Klassengemeinschaft und jede Menge Spaß.

Bereits zu Beginn des Schuljahres helfen die Tutoren mit einer Schulhausrallye, damit sich die neuen Schülerinnen und Schüler schnell zurechtfinden. Doch das ist erst der Anfang! Sie begleiten die Klasse am ersten Wandertag und im Laufe des Schuljahres organisieren tolle Veranstaltungen wie die Halloweenfeier, die Weihnachtsfeier oder den Tutorenfasching, bei dem sich alle verkleiden und gemeinsam feiern. Auch sportliche Highlights wie das Völkerballturnier sorgen für Teamgeist und Action. Im Sommer winkt ein schmackhafter Eisdielenbesuch.

Neben diesen Veranstaltungen engagieren sich die Tutoren auch am Tag der offenen Tür. Dort übernehmen sie Schulhausführungen für interessierte Besucher und bieten Kinderschminken an, was besonders bei den jüngeren Gästen für Begeisterung sorgt. Sie drehen auch ein Willkommensvideo für die künftigen 5. Klässler.

Mit viel Einsatz und Kreativität tragen die Tutoren dazu bei, dass sich die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Realschule Taufkirchen/Vils schnell wohlfühlen und unvergessliche Erlebnisse sammeln, stets unterstützt von den beiden Lehrkräften. Ein herzliches Dankeschön an alle Tutoren für ihr großartiges Engagement!

Jedes Jahr übernehmen engagierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen eine besondere Aufgabe: Sie werden von den Lehrkräften Frau Kratschmer und Herrn Franke zu Tutoren ausgebildet und begleiten die neuen 5. Klässler beim Start in ihre Schulzeit. Als Vertrauenspersonen und Ansprechpartner stehen sie den Jüngsten zur Seite und sorgen mit spannenden Aktionen für eine gute Klassengemeinschaft und jede Menge Spaß.

Bereits zu Beginn des Schuljahres helfen die Tutoren mit einer Schulhausrallye, damit sich die neuen Schülerinnen und Schüler schnell zurechtfinden. Doch das ist erst der Anfang! Sie begleiten die Klasse am ersten Wandertag und im Laufe des Schuljahres organisieren tolle Veranstaltungen wie die Halloweenfeier, die Weihnachtsfeier oder den Tutorenfasching, bei dem sich alle verkleiden und gemeinsam feiern. Auch sportliche Highlights wie das Völkerballturnier sorgen für Teamgeist und Action. Im Sommer winkt ein schmackhafter Eisdielenbesuch.

Neben diesen Veranstaltungen engagieren sich die Tutoren auch am Tag der offenen Tür. Dort übernehmen sie Schulhausführungen für interessierte Besucher und bieten Kinderschminken an, was besonders bei den jüngeren Gästen für Begeisterung sorgt. Sie drehen auch ein Willkommensvideo für die künftigen 5. Klässler.

Mit viel Einsatz und Kreativität tragen die Tutoren dazu bei, dass sich die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Realschule Taufkirchen/Vils schnell wohlfühlen und unvergessliche Erlebnisse sammeln, stets unterstützt von den beiden Lehrkräften. Ein herzliches Dankeschön an alle Tutoren für ihr großartiges Engagement!