Die Realschule Taufkirchen/Vils begrüßt 137 neue Schüler in den 5. Klassen. Wir wünschen ein erfolgreiches Schuljahr und viel Freude an unserer Schule!
Kategorie: Events
-
Bestenehrung an der RS Taufkirchen (Vils)
Heute wurden noch die Schüler mit sehr guten Leistungen in diesem Schuljahr mit den Oskars ausgezeichnet. Gratulation für die tollen Leistungen!
-
„Ranzenpacken – Wir helfen gemeinsam“: Großartige Beteiligung an Spendenaktion für Kinder in der Ukraine
Unter dem Motto „Ranzenpacken – Wir helfen gemeinsam“ beteiligte sich unsere Schule an einer Spendenaktion, die vom Verein „Ukrainehilfe Dorfen“ organisiert wurde. Ziel der Aktion war es, gut erhaltene Schulranzen zu sammeln, um Kindern in der Ukraine den Schulstart zu erleichtern.
Dank des großartigen Engagements der gesamten Schulfamilie konnten 60 Schulranzen gespendet werden – eine beeindruckende Zahl. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, die sich an der Aktion beteiligt haben!
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Tutorinnen und Tutoren, die tatkräftig beim Einsammeln und der Übergabe der Ranzen an der Verein geholfen haben.
Der Verein „Ukrainehilfe Dorfen“ übernimmt nun die weitere Aufbereitung: Die Ranzen werden gereinigt, mit Schulmaterial gefüllt und schließlich direkt an Kinder in der Ukraine weitergeleitet.
Wir sind stolz auf dieses gemeinsame Zeichen der Solidarität und danken allen, die dazu beigetragen haben!
L. Kratschmer
-
Tutorenschulung: Vorbereitung auf ein aktives Schuljahr mit den neuen 5. Klassen
An zwei intensiven Tagen wurden unsere 19 neuen Tutorinnen und Tutoren in der letzten Schulwoche auf ihre Aufgabe vorbereitet, im kommenden Schuljahr die kommenden 5. Klassen beim Ankommen an unserer Schule zu begleiten. Unterstützt wurden sie dabei von Jugendsozialarbeiterin Frau Werner sowie den beiden betreuenden Lehrkräften Herrn Franke und Frau Kratschmer.
Neben Themen wie Kennenlernspiele, pädagogische Spielideen, Kommunikationsübungen (z. B. gewaltfreie Kommunikation und Streitschlichtung) stand besonders die Planung konkreter Aktionen im Mittelpunkt. Die Jugendlichen entwickelten dabei mit viel Kreativität und Teamgeist ein abwechslungsreiches Jahresprogramm für „ihre“ Klassen.
Damit legten die Tutoren nicht nur organisatorisch, sondern auch erlebnispädagogisch ein wichtiges Fundament für das Ankommen der neuen Fünftklässler.
Abgerundet wurden die beiden Schulungstage durch praxisnahe Rollenspiele und gemeinsames Erproben der Spiele. Beim gemeinsamen Pizzaessen und Eis zum Abschluss ließ es sich das neue Team bereits gut gehen.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf ein engagiertes und ideenreiches Tutorenteam im neuen Schuljahr!
L. Kratschmer
-
Benefizlauf 2025 – Enorme Spendensumme erlaufen
Auch in diesem Schuljahr war es an der Realschule Taufkirchen (Vils) wieder soweit: Alle zwei Jahre findet der Benefizlauf für die fünfte und sechste Jahrgangsstufe statt. Am Freitag vor den Pfingstferien starteten bei perfektem Laufwetter, Musik und guter Laune alle acht Klassen. Ebenso nahmen die Deutschklasse und die Taufkirchener Klasse der St. Nikolaus-Schule teil. Alle Läuferinnen und Läufer hatten 15 Minuten Zeit, um viele Runden zu schaffen und somit Stempel zu ergattern. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler fleißig Sponsoren gesucht und gefunden, die ihren Einsatz pro Rundenstempel belohnten. Auch die Sparkasse Erding-Dorfen beteiligte sich und sponsorte die Deutschklasse.
Die enorme Gesamtsumme von 6090 Euro wurde nun an die Spendenempfänger übergeben. Jeweils 3045 Euro gehen an die Taufkirchener Tafel sowie an die St. Nikolaus-Schule Erding. Bei der Taufkirchener Tafel ist nun die Essensversorgung für die nächsten Monate gesichert. Die St. Nikolaus-Klasse freut sich unter anderem auf einen Kicker fürs Klassenzimmer. Konrektorin Nicole Flamm übergab die Spenden symbolisch an Rektor Korbinian Müller, Klassenleitung Anita Blasig und Karin Pfahler von der St. Nikolaus-Schule Erding sowie an Claudia Kuhl von der Taufkirchner Tafel. Realschülerinnen und -schüler der fünften und sechsten Klassen und die Schülerinnen und Schüler der St. Nikolaus-Schule begleiteten die Spendenübergabe.
Von links: Nicole Flamm, Konrektorin Realschule Taufkirchen, Rektor Korbinian Müller, Klassenleitung Anita Blasig und Karin Pfahler, St. Nikolaus-Schule Erding,
Claudia Kuhl, Leitung der Taufkirchener Tafel -
Impressionen von der Berlinfahrt 2025
37 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen sowie drei Lehrkräfte erkundeten Mitte Juli die Bundeshauptstadt Berlin. Neben einem Besuch beim Bundestag und in der Gedenkstätte Hohenschönhausen sowie einer Stadtführung mit dem Bus, besichtigte die Gruppe u.a. den Alexanderplatz und das Brandenburger Tor. Auch die bunte Show der „blue man group“ im Blue Max Theater am Potsdamer Platz durfte natürlich nicht fehlen. Mit einer kleinen Shoppingtour auf dem berühmten Ku’damm endete die erlebnisreiche Fahrt.
-
MINT trifft Alltagskompetenzen – Exkursion der 8. Klassen in den Bayerischen Wald
Am 25. Juni 2025 machten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Schuster, Herr Eser, Herr Fröhlich, Herr Bühler und Frau Hamel auf den Weg in den Bayerischen Wald, um Natur, Wissenschaft und jede Menge Spaß miteinander zu verbinden.
Pünktlich um 8:15 Uhr starteten zwei Busse von Taufkirchen (Vils) in Richtung Bayerwald Xperium in Sankt Englmar. Dort angekommen, wurden die Jugendlichen in fünf Gruppen aufgeteilt und durften jeweils eine spannende Führung durch die Ausstellung erleben. Besonders gut kam an, dass alles ausprobiert werden durfte – physikalische Phänomene zum Anfassen: Wasserwirbel, Hebelgesetze, Seifenblasen, Luftdruck und Schall konnten nicht nur beobachtet, sondern direkt erforscht werden.
Gegen Mittag ging es weiter zum zweiten Programmpunkt – dem Waldwipfelweg. Hier konnten die Schüler in Kleingruppen selbstständig den Pfad in luftiger Höhe erkunden, optische Täuschungen bestaunen oder ganz entspannt die Mittagspause auf der Terrasse verbringen.
Auch die Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, die Aussicht in luftiger Höhe zu genießen: Frau Schuster, Herr Eser, Herr Fröhlich und Herr Bühler entspannten sich für einen kurzen Moment über den Baumwipfeln.
Um 15 Uhr traten alle gut gelaunt die Heimfahrt an – zumindest bis die Technik einen kleinen Strich durch die Rechnung machte: Im zweiten Bus fiel die Klimaanlage aus, was bei sommerlichen Temperaturen für eine besonders „heiße“ Rückfahrt sorgte. Um 17 Uhr erreichten schließlich alle wieder Taufkirchen – müde, verschwitzt, aber mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck.
-
Benefizlauf 2025
Auch in diesem Schuljahr war es wieder soweit: Alle zwei Jahre findet der Benefizlauf für die fünfte und sechste Jahrgangsstufe statt. Am Freitag vor den Pfingstferien starteten bei perfektem Laufwetter, Musik und guter Laune alle acht Klassen. Ebenso nahmen die Deutschklasse und die Klasse der St. Nikolausschule teil. Alle Läuferinnen und Läufer hatten 15 Minuten Zeit, um viele Runden zu schaffen und somit Stempel zu ergattern. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler fleißig Sponsoren gesucht und gefunden, die ihren Einsatz pro Rundenstempel belohnten. Die Gesamtsumme wird nach den Pfingstferien jeweils hälftig an die Taufkirchener Tafel, sowie an die St. Nikolaus-Schule Erding gespendet.
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die unsere Teilnehmer unterstützt haben, sowie an die Sparkasse Erding-Dorfen, die unsere Deutschklasse gesponsort hat.
-
Spielenachmittag der 5. Klassen
Am 28. Mai fand ein Spielenachmittag statt, bei dem die einzelnen Klassen bei verschiedenen Spielen ihre Geschicklichkeit und ihren Zusammenhalt gegen Ende des ersten Schuljahres unter Beweis stellen durften. Dabei musste zusammen auf nur ganz wenigen Teppichfliesen Platz gefunden werden, ein Ball so lang wie es geht in der Luft gehalten oder sich auf einer langen Bank ohne Bodenkontakt nach bestimmten Kriterien sortiert werden. In Teams sollten auch auf einer selbst gebauten Hebevorrichtung Bälle durch die Halle transportiert werden. Der Nachmittag entwickelte sich zu einem spannenden Wettbewerb zwischen den Klassen, bei dem am Ende die Klasse 5b knapp als Sieger hervorging. Die Tutoren koordinierten die Spiele, feuerten ihre Schützlinge an und beruhigten erhitzte Gemüter. Abgeschlossen wurde der lustige Nachmittag mit einem leckeren Eis für alle.
-
Jung und alt – Spielenachmittag
Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen durften am Montag, den 12. Mai im Zusammenhang mit dem Fach Ethik dem Seniorenzentrum Pichlmayer wieder einen Besuch abstatten. Nach einem gelungenen Treffen im Oktober war dies schon der zweite gegenseitige Besuch. Dieses Mal konnten die im Unterricht sorgfältig selbstgestalteten und selbstgebastelten Spielideen präsentiert und zusammen mit den Seniorinnen und Senioren ausprobiert werden. Dabei haben die Kinder in mehreren Schulstunden in Teams zuerst die Grundlagen für Spiele kennengelernt und anschließend eigene Spiele entwickelt, Spielbretter und Spielfiguren gebastelt und natürlich im Klassenverband vorab auch schon ausprobiert.