Kategorie: Informationen
Lernmittelfreiheit
Offene Ganztagesschule
Was ist die Offene Ganztagsschule?
Die Staatliche Realschule Taufkirchen (Vils) bietet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) eine Betreuungsmöglichkeit/Offene Ganztagsschule für die Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe am Nachmittag an.
- Im Anschluss an den Pflichtunterricht (bzw. nach dem Wahlunterricht) werden die Schüler von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus betreut.
- Nach den Vorgaben des Kultusministeriums sowie nach den Förderrichtlinien für die Ganztagsbetreuung unterliegt dieses Angebot den schulrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen.
- In Taufkirchen hat sich die Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus schon über Jahre bewährt. Hierbei wechseln die Schüler nach Unterrichtsschluss in das nahe gelegene Gebäude.
- Die Anwesenheit zu den gemeldeten Betreuungszeiten ist verbindlich. Somit unterliegt die Befreiung den üblichen schulischen Bestimmungen.
Ablauf in der Nachmittagsbetreuung
- Um 13.00 Uhr bekommen die Schüler ein im MGH frisch gekochtes Mittagessen. Danach ist noch Zeit für Bewegung und Austausch mit Freunden.
- Von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr machen die Schüler in Begleitung von Betreuungspersonal ihre Hausaufgaben. Sie haben die Möglichkeit, in Eigenverantwortung den Unterrichtsstoff zu vertiefen.
- In der anschließenden Freizeit finden Angebote im sportlichen oder kreativen Bereich statt. Großzügig gestaltete Räumlichkeiten, die mit Billardtisch, Kicker, Speedhockey uvm. ausgestattet sind, bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Entspannen.
- Eine gut ausgestattete Schülerbibliothek hält ausreichend Stoff zum Lesen bereit.
Betreuungszeiten
- Sie können Ihr Kind für einzelne Wochentage anmelden (Minimum 2 Tage).
- Die Offene Ganztagsschule findet an den Schultagen von Montag bis Donnerstag statt. Sie wird in den Räumlichkeiten des MGHs durchgeführt.
- Die konkreten Buchungszeiten können zu Beginn des Schuljahres festgelegt werden.
Kosten
Die Kosten umfassen das Mittagessen und die Getränke.
Die Betreuungskosten werden vom Sachaufwandsträger und von öffentlichen Zuschüssen getragen.
Monatlicher Betrag im Schuljahr 24/25
4 Tage: Euro 66,60
3 Tage: Euro 49,95
2 Tage: Euro 33,30
Termine
- Die Anmeldung für die Offene Ganztagsschule erfolgt bei der Schuleinschreibung am 5. Mai bis 7. Mai 2025.
- Die Buchungszeiten können zu Beginn des Schuljahres festgelegt werden.
Ansprechpartner
- Caritas Mehrgenerationenhaus
Claudia Wegmann
Telefon 08084 2578-25
Email: mgh.schueler-taufkirchen@caritasmuenchen.de
- Realschule Taufkirchen (Vils)
Schulleiterin: Melanie Aufleger
1. Konrektorin: Nicole Flamm
2. Konrektor: Matthias Schnellinger
Erweiterte Schulleitung
Diana Mittermeier
Andrea Eglseder
Kontakt
Telefon: 08084 9306-0
Telefax: 08084 9306-111
sekretariat@rstaufkirchen.de - Anmeldeformulare für das Schuljahr 2024/25
Landkreis Erding: Formular Erding
bitte dem Antrag ein Passfoto beilegen
Landkreis Mühldorf: Online Antrag und
allgemeine Informationen
Landkreis Landshut: Online Anmeldung und
weitere Informationen
Stellenbörsen
Berufsorientierung
Angebote Ausbildungsplatz
PTA Berufsfachschule München
http://www.ptaschule-muenchen.de
IT-Nutzungsordnung
Hier finde Sie die Formulare für die IT-Nutzungsordnung der RST