Alle wichtigen Regeln – kurz zusammengefasst – findet ihr hier.
Kategorie: Informationen
Lösungswegweiser
Im Rahmen unserer Schulgemeinschaft wollen wir Probleme und Fragen grundsätzlich dort behandeln und lösen, wo sie entstehen. Dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen, kann es auch einmal sein, dass es unterschiedliche Meinungen und Ansichten gibt. Selbst wenn Meinungsverschiedenheiten nicht an der Tagesordnung stehen, können sie vor allem dann unangenehm sein, wenn sie Ihr eigenes Kind betreffen.
Grundsätzlich sollten alle Meinungsverschiedenheiten zwischen unseren Schülerinnen und Schülern, deren Erziehungsberechtigten und Lehrkräften im Wege einer Aussprache an der Schule beigelegt werden. Deshalb wäre es falsch, sich sofort an eine nächsthöhere zu wenden! Sie werden dort wieder an die Schule zurückverwiesen, wenn Sie die folgenden Maßnahmen noch nicht ergriffen haben.
Migrationsdienst
Frau Nachtrab-Kremp und Frau Moser vom Migrationsdienst bieten diese Sprechstunde an, da Sie in letzter Zeit, auch durch die neuen Flüchtlinge in Taufkirchen, viele Taufkirchner haben, die nach Erding kommen müssen. Auch im Zuge dessen, das wir versuchen einen Migrationskurs nach Taufkirchen zu kommen, ist dieses flankierende Beratungsangebot sehr sinnvoll.
Die Migrationsberatung ist da für:
- Jugendliche ab 12 Jahre
- Erwachsene
- Eltern/Familien mit ihren Kindern
Frau Nachtrab-Kremp und Frau Moser beraten und unterstützen bei
- persönlichen
- rechtlichen
- schulischen
- finanziellen und
- familiären Fragestellungen an alle (neu) zugewanderten Menschen mit Migrationshintergrund
Eine Anmeldung zur Beratung in nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es im Büro von INVIA in Erding, Telefon 08122-2275302 oder im Mehrgenerationenhaus. Wir werden die Beratung ab September weiterführend veröffentlichen, bitten aber jetzt schon darum, Menschen in ihrem Umfeld darauf aufmerksam zu machen, falls Sie von diesem Angebot profitieren könnten.
Das Bayerische Staatsministerium für Kultus, Wissenschaft und Kunst bietet auf seiner Homepage ein umfassendes Informationsangebot für die gesamte Schulfamilie an. Neben aktuellen Meldungen zum Schulgeschehen in Bayern sind auch wichtige Hinweise für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte zu finden.
Hier einige ausgewählte Beispiele:
Informationen zum Übertritt und Schulartwechsel
Hilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen
Interaktiver Bildungswegplaner
Newsletter des Staatsministeriums
Das bayerische Schulsystem im Überblick
Informationen zur Vereinbarkeit von Schule und Beruf
Erwachsenenbildung
Die Volkshochschule Erding führt zahlreiche Kurse auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung durch. Informationen dazu erhalten Sie bei der VHS Erding,
Tel.: 08122 9787-0.
Das Zentrum der Familie hilft mit seinem bedarfsgerechten Angebot zu größerer Sicherheit im Umgang mit den Kindern (Familienbildung im Kath. Bildungswerk Erding e.V., Tel.: 08122 1606).
Die hier genannten Einrichtungen stellen nur wesentliche Stationen im Feld der gesamten Schulberatung dar. Sie sind nicht geschaffen worden, um Ihre Entscheidungsfreiheit einzuengen, sie sollen vielmehr die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule intensivieren und Ihnen in Fragen der Schulberatung und Erziehung helfend zur Seite stehen.
Berufsberatung
Die Berufsberatung hat Jugendliche und Erwachsene vor Eintritt in das Berufsleben und während des Berufslebens in allen Fragen der Berufswahl und des beruflichen Fortkommens zu beraten. Wenden Sie sich bitte wegen eines Termins an die Agentur für Arbeit in Erding.
Kurze Schülergespräche mit der für uns zuständigen Berufsberaterin, Frau Martina Karbaumer, finden in der Regel an unserer Realschule (Terminanfrage im Sekretariat), Elterngespräche in der Argentur statt.
Martina Karbaumer
Tel.: 08122 9702-31 oder 0151-12550825
Mail: martina.karbaumer@arbeitsagentur.de
Schulberatung
Unsere Beratungslehrkraft
an der Staatlichen Realschule Taufkirchen (Vils):
Frau BerRin Marianne Weindl
An jeder Schule befindet sich eine Beratungslehrkraft, die Sie in allen Fragen der Schullaufbahn (allgemeine Informationen über die Wahl schulischer Ausbildungswege, Übertritte, Wahl von Fächern und Kursen, anzustrebende Abschlüsse usw.) und bei Erziehungs- und Lernschwierigkeiten berät.
Sprechzeit: wird noch bekannt gegeben
Staatlicher Schulberater
In schwierigen Fällen der Schulberatung steht Ihnen die zentrale Beratungsstelle zur Verfügung. Die Aufgaben der zentralen Beratungs- und Organisationsstelle obliegen im Regierungsbezirk Oberbayern-Ost dem Staatlichen Schulberater
Herrn SBR Volker Schmalfuß,
Beetzstraße 4, 81679 München.
Für jede persönliche Beratung ist eine Voranmeldung im Sekretariat erforderlich:
Tel.: 089 982955110 oder 089 982955111
Internet: http://www.schulberatung.bayern.de
Die Beratungslehrkräfte der benachbarten Schulen:
Hauptschulen: Bitte bei den betreffenden Hauptschulen erfragen!
Gymnasium Dorfen: Herr Tobias Hindemitt, StR
Erziehungsberatung
Die Erziehungsberatung unterstützt Sie bei der Behebung größerer Erziehungsschwierigkeiten, sie erstellt Gutachten und Eignungstests, führt jedoch keine psychotherapeutischen Behandlungen durch. Die zuständige Stelle befindet sich im Kreisjugendamt Erding (Landratsamt), Roßmayrgasse 13.
Tel.: 08122 89205-30.
Schulpsychologische Beratung
Unsere Schulpsychologin Frau Franziska Wilhelm steht Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften in verschiedenen Problemlagen beratend zur Seite.
Beratungsanlässe sind unter anderem
- Erstellung einer schulpsychologischen Stellungnahme im Rahmen eines Antrags auf Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz bei Lese-Rechtschreib-Störung
- Schulprobleme (z.B. Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Schul- und Prüfungsangst, Motivations- und Konzentrationsprobleme, defizitäres Arbeitsverhalten, schulische Konflikte, …)
- Verhaltensauffälligkeiten (z.B. AD(H)S, Aggression, Gewalt, Essstörungen, …)
- akute, persönliche Krisen (Depression, Selbstverletzendes Verhalten, …)
Die schulpsychologische Beratung ist für die Ratsuchenden freiwillig, streng vertraulich und kostenfrei. Das Ziel ist es, gemeinsam mit den Betroffenen Lösungsmöglichkeiten für ein Anliegen zu erarbeiten und dabei zu unterstützen, diese umzusetzen.
Sprechzeiten und Möglichkeiten der Terminvereinbarung entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.
Schülersprechstunde:
Mittwochs in der 2.Pause können sich Schüler*innen im Raum 251 (ehemaliges SMV-Zimmer) vertrauensvoll an mich wenden.
Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit an Schulen
Das schulische Beratungsangebot wird durch die Tätigkeit von Frau Katja Werner an unserer Schule ergänzt.
Im Rahmen der sozialen Einzelfallhilfe bietet sie Schülerinnen und Schülern bei persönlichen/familiären und schulischen Problemen
(wie z. B. Konflikten mit anderen Schülerinnen und Schülern, Freundinnen und Freunden, Eltern, Lehrkräften) Hilfe und Unterstützung an.
Die Sozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte durch Beratung und gibt Hilfestellung in Krisensituationen:
für Schülerinnen und Schüler
- Streit unter Schülern
- Konflikte in der Schulklasse
- Mobbing, Gewalt, usw.
- Schwierigkeiten mit Lehrkräften
- Probleme in der eigenen Familie
- Probleme und Fragen, die im Freundeskreis aufkommen
- Verhaltensauffälligkeiten
für Eltern
- Unterstützung bei Erziehungsangelegenheiten
- in schwierigen Familiensituationen
- bei schulischen Schwierigkeiten
- Bei Verhaltensauffälligkeiten
- Zusammenarbeit mit externen Fachstellen
für Lehrkräfte
- Zusammenarbeit in schwierigen Klassensituationen
- Fragen zu Umgangsmöglichkeiten mit auffälligen Schülern
Die Sozialarbeit an Schulen
- behandelt Gespräche immer vertraulich
- hört zu und nimmt sich Zeit für Probleme der Schülerinnen/Schüler, Eltern und Lehrkräfte
- ist helfend, unterstützend und begleitend für alle Zielgruppen
- kann unverbindlich in Anspruch genommen werden
- bietet kontinuierliche und nachhaltige Hilfe
Im Bedarfsfall kann sich jede/jeder Betroffene/r an Frau Schneider wenden.
Die Kernzeiten sind:
- Montag bis Donnerstag
- in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Offene Tür in den Pausenzeiten
Terminvereinbarung unter:
- E-Mail: katja.werner@bruecke-erding.de oder
- Telefon: 0176 57954768