Kategorien
Events

Ein Besuch in Bayerns größten privaten Aquarium: Klasse 6d auf Entdeckungstour

Am Freitag, den 21. Juli 2023, begab sich die Klasse 6d der Realschule Taufkirchen (Vils) auf einen außergewöhnlichen Unterrichtsgang, der sie in die faszinierende Welt eines der größten privaten Aquarien Bayerns führte. Dominik Fischer aus Taufkirchen (Vils) lud die Schülerinnen und Schüler ein, sein beeindruckendes Aquarium zu erkunden, das ein Fassungsvermögen von mehr als 80.000 Litern hat.

Das Aquarium beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Wasserbewohnern, darunter auch ein imposanter 1,90 Meter großer Fisch, den Arapaima Giga, der als größter Süßwasserfisch der Welt gilt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, diese faszinierende Unterwasserwelt zu bestaunen und mehr über die Pflege und Aufzucht der Fische zu erfahren. Mittels eines Fragebogens mussten die Schüler verschiedene Aufgaben bearbeiten. Diese waren in die Themenbereiche Technik, Statistik und Biologie aufgegliedert. Dazu wurden die Schüler in Kleingruppen aufgeteilt und konnten die Stationen Zuchtanlage, Showbecken und hauseigenen Kinosaal durchlaufen. Die Theorie des Films im Kinosaal konnte somit sofort mit der Praxis verknüpft werden.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Moment, als zwei mutige Personen in Tauchausrüstung in das Aquarium hinabtauchten. Diese beiden Personen waren Herr Gerstmann, ein Lehrer der Realschule Taufkirchen (Vils), und Herr Fischer selbst. Gemeinsam erkundeten sie die Tiefen des Aquariums, fütterten die Exoten und die Schülerinnen und Schüler konnten diese ungewöhnliche Taucherfahrung hautnah miterleben. Vorsicht war hier bei den giftigen Rochen geboten. Die beiden Taucher waren jedoch erfahren und mit der nötigen Schutzausrüstung ausgestattet.

Der Unterrichtsgang in das größte private Aquarium Bayerns war zweifellos eine außergewöhnliche Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d. Wir möchten uns herzlich bei Herrn Dominik Fischer für seine großzügige Einladung und die Möglichkeit bedanken, diese faszinierende Welt zu entdecken. Solche Erlebnisse tragen dazu bei, das Interesse und die Neugier der Schülerinnen und Schüler zu fördern und den Schulalltag auf besondere Weise zu bereichern.


Kategorien
Events

Berlinfahrt 2023

In der letzten Woche des vergangenen Schuljahres erkundete eine Gruppe von 36 Schülerinnen und Schülern die Bundeshauptstadt Berlin. Die lange Anreise hatte sich auch wirklich gelohnt: Die Neuntklässler erhielten interessante Einblicke ins Innere des Bundeskanzleramtes sowie des Bundestages. Bei dieser Gelegenheit wurde außerdem die Reichstagskuppel besichtigt und ein Gespräch mit einem Bundestagsabgeordneten geführt. Im Bundesrat stand ein Rollenspiel auf dem Programm, bei dem die Schüler über ein fiktives Gesetz (Tempolimit 120 km/h auf deutschen Autobahnen) diskutieren und abstimmen durften. Besonders beeindruckend war der Besuch in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, einem ehemaligen Stasigefängnis, bei dem Zeitzeugen aus dem Alltag der Gefangenen und den Verhörmethoden der ostdeutschen Vernehmer erzählten. Auch durch die Besichtigung der „East Side Gallery“, einem Teil der ehemaligen Berliner Mauer und somit einem Denkmal der Wiedervereinigung, konnte die deutsche Geschichte hautnah erlebt werden. Eine knapp dreistündige Stadtrundfahrt mit dem Bus, bei der eine Stadtführerin mit sympathischer „Berliner Schnauze“ viel Wissenswertes über die Hauptstadt erzählte, rundete das Programm ab. Neben den politischen und geschichtlichen Stationen kamen auch typische Highlights, wie ein Besuch der „Blue Man Group“, Shoppingtouren am Alexanderplatz, Potsdamer Platz und am Kurfürstendamm sowie der Genuss einer Berliner Currywurst, nicht zu kurz. Nach vier erlebnisreichen Tagen kehrte die Schülergruppe, begleitet von den Lehrkräften Gabi Linsmayer, Simon Sigl und Heike Würfl, rechtzeitig zur Zeugnisübergabe wieder in die bayerische Heimat zurück.

Kategorien
Events

Besuch bei den Roten Raben Vilsbiburg

Die diesjährigen Gewinner des Volleyballturniers durften einen besonderen Preis entgegennehmen:

Als Zuschauer bei der 1. Volleyball-Bundesliga der Damen in Vilsbiburg konnten die Sportprofis des „Rabennests“ hautnah erlebt werden.

Einige Schüler der Klasse 10a, sowie der Klassenleiter Herr Heller und die Sportlehrerinnen Frau Holländer und Frau Würfl feuerten am Samstag, den 11. März, in der Ballsporthalle die Vilsbiburger Damenmannschaft lautstark an und wurden mit einem 3:1-Sieg belohnt. Gegner waren die „Ladies in Black“ aus Aachen. Durch die kraftvollen (Sprung)Angaben und Angriffsschläge sowie durch einige spektakuläre Abwehrszenen und lange Ballwechsel kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten.

Nach dem Match kamen die Raben-Spielerinnen sogar noch zum Fototermin auf die Tribüne – ein rundum gelungenes Sportevent auf hohem Niveau!

Kategorien
Events

Verabschiedung unseres Schulleiters

Am Donnerstag, dem 9.2.23 wurde unser Schulleiter, Herr Josef Hanslmaier, nach über 21 Dienstjahren an der Realschule Taufkirchen Vils, offiziell und feierlich verabschiedet.

Dazu fanden sich nicht nur Vertreter des Landratsamtes, wie Herr Franz Hofstetter, sondern auch Vertreter der Gemeinde, der neue Ministerialbeauftragte Oberbayern Ost, Herr Hösl-Liebig, Vertreter des Fördervereins, Elternbeiratsvorsitzende, Schülervertreter, das gesamte Lehrerkollegium sowie einige ehemalige Mitarbeiter unserer Schule zusammen.

Es gab reichlich Anekdoten, Würdigungen, Worte des Dankes sowie die besten Wünsche für den wohlverdienten Ruhestand. Herr Hanslmaier selbst bedankte sich zum Abschluss seines Rückblickes auf so viele, bewegende und ereignisreiche Schuljahre, vor allem bei seiner Frau, ohne deren Rückhalt seine Arbeit und sein Einsatz in diesem Maße nicht möglich gewesen wäre.

Die gesamte Schulfamilie wünscht Herrn Hanslmaier eine ruhige Zeit, Gesundheit und viel Freude im neuen Lebensabschnitt.

Kategorien
Events

Volleyballturnier 2023

Die diesjährigen Vollballmeisterschaften am 16.2./17.2. durften endlich wieder „normal“ stattfinden. Alle coronabedingten Maßnahmen waren aufgehoben und so stand dem Turnier der 9. Und 10. Jahrgangsstufen nichts mehr im Wege. Schon Wochen vorher machten sich die einzelnen Klassen Gedanken zum „Motto“ ihres Plakats, das dann im Schulhaus ausgehängt wurde.

Im Modus „Jeder gegen Jeden“ ermittelten wir zuerst die beiden ersten Plätzen innerhalb der Jahrgangsstufen, natürlich getrennt nach Geschlechtern. So konnten sich bei den Mädchen die Klassen 9b (1.Platz) und 9c (2.Platz) durchsetzen, bei den Jungen kamen die 9b (1.Platz) und die 9d (2.Platz) weiter. In der 10. Jahrgangsstufe lagen die Mädchen der 10e (1.Platz) sowie die 10c (2.Platz) vorne. Die Jungen der Klasse 10a (1.Platz) und der Klasse 10e (2.Platz) sicherten sich die weiteren Halbfinalplätze.

Bei den Endspielen lief es dann doch auf ein Duell der 10. Klassen hinaus. Dabei lagen die Mädels der 10c nur knapp einen Punkt vorne und sicherten sich mit 28:27 gegen die 10e den Turniersieg. Die Jungen machten es bis zum Schluss spannend. Bei einem Endstand von 24:21 verbuchte die Klasse 10a den Sieg für sich und freute sich über den Gesamtsieg. Wir gratulieren ganz herzlich!

Die Gewinnermannschaften durften anschließend gegen die Lehrer und Lehrerinnen antreten. Die Lehrerinnen lagen von Anfang an klar vorne und besiegten die Mädchen der 10c mit einem Endpunktestand von 33:11. Die große Überraschung war allerdings das Spiel der Lehrer gegen die 10a Jungen. Dabei legten die 10a Jungen ein konstantes Miteinander an den Tag, eine effektive Abwehr und viel Kampfgeist. Die Lehrer waren hoch motiviert, aber machten leider auch ein paar kleine unnötige Fehler und unterlagen letztendlich mit 18:22. Was für eine Sensation!

Die Auszeichnung „bestes Volleyballplakat“ ging letztendlich an die Klasse 10a. Triple Sieg an die G.O.A.T. = Greatest of all time, die ihrem Namen alle Ehre machten.

HL

Kategorien
Events

Musical – Finde Dich

Unter der Leitung von Michael Röhrl gab es nach langer Pause wieder ein Musical der besonderen Art. Eine Story über Selbstfindung, Fremdbestimmung, Eigeninitiative und viel Spaß mit Theater und Musik.

Kategorien
Events

RST erlebt – Eishockey Bundesliga

Sportlich eingeläutet wurde das zweite Schulhalbjahr von der Realschule Taufkirchen/Vils. Denn gleich am Dienstag nach den Faschingsferien machte sich ein Tross aus Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften am späten Nachmittag auf nach München. Ziel war dieses Mal die Eishalle im Olympiapark, das Zuhause der Profimannschaft des EHC Red Bull München. Einen unangenehmen Gastauftritt in der kühlen Arena legten an diesem Dienstag die Iserlohn Roosters hin, wurden sie doch mit acht zu drei deklassiert. Unseren Jugendlichen hatten aber als Münchner Fans natürlich wenig Mitleid mit den rheinischen Gästen und freuten sich umso mehr, eine Menge an – teils wunderschön herausgespielten – Toren bejubeln zu dürfen. Ihr Übriges trug die tolle Licht- und Lasershow zur ausgelassenen Stimmung bei, die vor dem Spiel und während der Drittelpausen für Kurzweiligkeit sorgte. Auch die Fangesänge der 3800 Zuschauer kamen den Realschülern fast so laut vor wie in der großen Allianz-Arena, obwohl beim Eishockey nur ein Zwanzigstel an Fans mitsingen. So wurde die Fahrt zu einem richtigen Erlebnis, vor allem für manche Fünft- und Sechstklässler, die zusammen mit ihren Schulkameraden den ersten richtigen Ausflug ohne die Eltern verbringen konnten. Vollgepackt mit allen 52 müden, aber zufriedenen und glücklichen Kindern und Lehrern kam der Bus dann um 23.00 Uhr wieder am Busbahnhof Taufkirchen an. Bis zum nächsten Mal 🙂

Text/Fotos: SI

Kategorien
Events

RST erlebt – Championsleague in der Allianzarena

Die RST schnuppert Champions-League-Luft in der Allianz-Arena in München

Am 4.Oktober 2022 machten sich 47 Schülerinnen und Schüler neben drei Lehrkräften am Nachmittag auf den Weg in den Münchner Norden. Ziel war die schon aus der Ferne gut zu erkennende Allianz-Arena des FC Bayern München, in der an diesem Abend das dritte Champions-League Gruppenspiel dieser Saison stattfinden sollte. Dass der Gegner Viktoria Pilsen hieß, konnte man bereits auf der Autobahn anhand der zahlreichen Autos mit tschechischem Kennzeichen erkennen.

Trotz eines Anfahrtsweges von guten zwei Stunden – die Verkehrsplanung rund um das Stadion ist bekanntlich nicht die beste – stiegen die Schüler unverändert vorfreudig und bester Laune aus dem Bus. Sogar den Anstoß, der zwar ohne die coronageplagten Kimmich und Müller, aber dafür mit Sané, Gnabry, Mané und Shootingstar Musiala ausgeführt wurde, konnten wir gerade noch pünktlich im Stadion miterleben. Und der FC Bayern ließ sich nicht lange bitten: Mit einem Traumtor in den Winkel deutete Leroy Sané bereits nach 7 Minuten an, wie es an diesem Abend laufen würde. Unter dem Jubel und den Anfeuerungen der Schüler legten die Bayern bis zur Halbzeit noch zwei Tore nach. Im zweiten Spielabschnitt kamen noch die Treffer Nummer vier und fünf dazu, natürlich auch sehr zur Freude der Taufkirchner, die somit fünfmal ihre mitgebrachten Schals zur Tormusik schwingen konnten.

Nach Abpfiff gab es noch reichlich Gelegenheit, die Stadionluft aufzusaugen, ehe wir als letzte aus dem Block 244 gebeten wurden. Und nach dem obligatorischen Foto vor der nun knallrot erleuchteten Allianz-Arena ging dieser torreiche Ausflug in die Champions-League auch schon wieder zu Ende.

Text/Fotos: SI

Kategorien
Events

RST erlebt – Basketball im Audi-Dome

Basketball der Extraklasse

Am 14. Dezember 2022, zehn Tage vor Heiligabend, mitten in der „staaden“ Zeit, machten sich knapp 70 Jugendliche der Realschule Taufkirchen mit ihren begleitenden Lehrkräften abends auf den Weg nach München. Ziel: Der Audi-Dome, Heimspielstätte des FC Bayern München Basketball, der an diesem Dienstagabend niemand geringeren als Real Madrid als Gegner begrüßen durfte. Ein besonderes Euro-League-Spiel, denn die Spanier gehören zu den besten Mannschaften in Europa.

Und die Mannschaften hielten, was ihre großen Namen versprachen! Die Taufkirchener sahen ein von Anfang an spannungsgeladenes Spiel mit tollen Würfen und krachenden Dunks. Das ausverkaufte Stadion verwandelte sich vor allem gegen Ende in eine riesige Party mit Lichteffekten und Dance-Musik, bei dem man als Zuschauer gar nicht anders konnte, als mitzuklatschen und anzufeuern. Von besinnlicher Adventszeit konnte hier nun wirklich nicht die Rede sein. So tat auch die am Ende denkbar knappe 64:68 Niederlage der Bayern der guten Stimmung unserer Jugendlichen keinen Abbruch.

Während der kurzen Spielpausen, den Time-Outs, wurden außerdem auf den großen Videoleinwänden Zuschauer beim Jubeln und Tanzen gefilmt. Als unsere Schülerinnen und Schüler sich selbst dort erblickten, war der Jubel natürlich riesengroß. Auch rund um das Basketballspiel gab es in der Arena verschiedene Stände, an denen die Jungen und Mädchen selbst Basketbälle werfen oder Fotos mit dem Maskottchen schießen konnten. Ein richtig tolles, abwechslungsreiches Angebot!

Fazit: Der Besuch eines Basketballspiels ist ein Erlebnis für sich, bei dem der Spielausgang (außer vielleicht für eingefleischte Fans) eher im Hintergrund steht und bei dem Jung und Alt, Männlein wie Weiblein einen stimmungsgeladenen Abend verbringen können. Alle hatten eine besondere, ausgelassene Zeit mit Freunden und konnten nach der Rückkehr nach Taufkirchen an diesem Abend mit Sicherheit glücklich und müde in ihre Betten fallen.

Text/Fotos: SI

Kategorien
Events

Weihnachtsbazar 2022

Der diesjährige Weihnachtsbazar war so gut besucht wie noch nie. Die gesamte Schulfamilie beteiligte sich rege an der Veranstaltung. Um den Ablauf und die Gesamtorganisation kümmerte sich wie jedes Jahr die SMV. Dennoch waren viele helfende Hände notwendig diesen Bazar auf die Beine zu stellen. Die Klassleitungen sind zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern bereits im Vorfeld fleißig gewesen und bastelten, gestalteten oder organisierten entsprechende Verkaufsobjekte für diesen besonderen Tag. Neben vielen Leckereien wie Nachos, Schokobrunnen, Kuchen, Cocktails usw., gab es kreative Beiträge in Form von Backmischungen im Glas, selbstgenähten Taschen, Polaroidaufnahmen, Sockenwichtel, Vogelfutter in Tassen, Lichterketten in Flaschen, Dosenwerfen und vieles mehr. Der Elternbeirat sorgte zudem für das leibliche Wohl am Grill oder mit Suppen und warmen Getränken. Ein herzliches Dankeschön nochmals an dieser Stelle.
Der Erlös unseres Bazars belief sich auf rund 4000€. Wir freuen uns enorm diese Summe der Hilfsorganisation ShelterBox zukommen zu lassen. Als Spezialist für Notunterkünfte hilft ShelterBox Menschen, die durch Naturkatastrophen und gewaltsame Konflikte ihr Zuhause verloren haben.

Text/Fotos: HL