Am 12. Und 13. März unternahmen die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen eine Schulfahrt zur Handwerksmesse im Rahmen des Tags des Handwerks. Diese Veranstaltung bot den Schülern die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden.
Nach der Ankunft auf dem Messegelände erwartete die Schüler eine Vielfalt an Ständen und Angeboten. Besonders interessant war, dass sie an vielen Stationen selbst Hand anlegen konnten. Ob beim Zimmerer, Maler oder Konditor und Bäcker – die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren und ihre Kreativität auszuleben.
Außerdem bestand auf der Messe die Möglichkeit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Die Schüler konnten Fragen stellen, sich über Ausbildungswege informieren und wertvolle Tipps für ihre berufliche Zukunft erhalten.
Solche Erlebnisse sind wichtig, um das Interesse an handwerklichen Berufen zu wecken und die nächste Generation zu ermutigen, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten.
Roswitha Stigler