Autor: RSTadmin

  • Gemeinsame Sache

    Das Wahlfach „Schule ohne Rassismus“ und die Gruppe „Schulhausgestaltung“ hat mit vereinten Kräften und ihren beiden Lehrkräften Frau Barbara Dedekind und Frau Anja Schwaneberg den Aulabereich der RST neu gestaltet.

    Hierbei sind aus den ehemals grauen Säulen unter anderem ein Wunschbaum entstanden sowie eine Säule zum Thema „Die RST ist bunt“. Für dieses Thema haben die Schüler ein sogenanntes Aquarium mit vielen bunten Fischen, die die vielfältigen Nationen der Schulfamilie repräsentieren sollen, erstellt.

    Alle Beteiligten haben hier viel Elan und Kreativität bewiesen und sind mit Eifer und Ausdauer bei der Sache.

    Als Nächstes soll ein Sternenhimmel im Bühnenbereich entstehen.

  • In Chemie geschnuppert und in Physik die Fetzen fliegen lassen.

    Am 7. Februar durften unsere 6. Klassen unter Laborbedingungen in Themenbereiche des Chemieunterrichts der Wahlpflichtfächergruppe I hineinschnuppern.
    Unter fachkundiger Anleitung von Frau Schäbel und ihrer Klasse 10a führten die Kinder Löslichkeitstests verschiedener Stoffe durch.

    Im 20-minütigen Wechsel ging es dann auch in Physik spannend zur Sache, sodass dem einen oder der anderen die Haare zu Berge standen. Durch elektrische Ladungen flogen nicht nur die Papierfetzen durch die Luft. Auch bei der Demonstration eines Schweißgeräts sahen interessierte Augen Funken fliegen und Metall schmelzen.

    Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Abschlussschülern, die engagiert bei den Experimenten unterstützen!

    Heller/Schäbel


  • Volleyballturnier 2024

    Kunterbunt und sehr sportlich verliefen die beiden Tage vor den Faschingsferien. Denn an diesen Tagen fand unser traditionelles Volleyballturnier der 9. und 10. Klassen statt.

    Im Vorfeld kündigten sich die jeweiligen Klassen mit einem großen Plakat an, das sie selbst gestalteten und 1 – 2 Wochen vorher im Schulhaus aufhängten. Deshalb kürte das Lehrerkollegium in einer Onlineumfrage das beste Plakat. Wir gratulieren der Klasse 10c zum „besten Plakat“ beim Volleyballturnier 2024.

    Am Donnerstag galt es sich im Modus „Jeder gegen Jeden“ in der Vorrunde klassenstufenintern den 1. und 2. Platz zu erkämpfen, um ins Halbfinale zu kommen. Bei den Mädchen kam die Klasse 9d ungeschlagen sehr souverän auf Platz 1. Der 2. Platz ging an die Klasse 9e. Bei den Jungen belegte die Klasse 9a den 1. Platz mit durchgehend klar gewonnenen Einzelspielen. Der 2. Platz ging zum Schluss knapp an die Klasse 9e, die die beste Punktedifferenz aufwies.

    Bei den 10. Klassen ging die 10d der Mädchen als beste Mannschaft ungeschlagen ins Finale. Ebenso ließen sich die Jungen der 10a in der Vorrunde nicht besiegen. Den 2. Platz sicherten sich sowohl die Mädchen als auch die Jungen der Klasse 10b mit zwei Siegen.

    In den Halbfinalspielen sorgten die Jungen der 9a für eine Überraschung, in dem sie die 10b mit 24:22 schlugen und somit ins Finale einzogen. Die 10a der Jungen gewann souverän gegen die 9e mit 26:20. Bei den Mädchen zeigte die Klasse 9d ein überragendes Volleyballspiel und siegte mit einem Endstand von 35:20. Auch die Mädchen der 10d spielten überragend gegen die 9e und gewannen 37:22.

    Die Endspiele waren vor Spannung kaum zu übertreffen. In einem steten Hin und Her bei den Punkten und einem Gleichstand bei Zeitende, gelang der Klasse 10d der Mädchen mit einem Endpunktstand von 28:27 der Gesamtsieg. Die Jungen der 10a errangen mit drei Punkten Unterschied zur 9a den 1. Platz und waren somit Sieger des Turniers 2024. Herzlichen Glückwunsch!

    Den Höhepunkt des Tages bildeten die beiden Lehrer-Schüler-Spiele. Dabei traten die Siegerinnen des Turniers gegen die Lehrerinnen an, die Sieger des Turniers somit gegen das Lehrerteam. Beide Spiele konnten die Lehrermannschaften für sich entscheiden.

    HL


  • Workshop der 6. Klassen mit BAUER Elektroanlagen

    Am 29.01.24 und am 30.01.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse die besondere Gelegenheit einen Einblick in die Welt der Elektrotechnik zu erhalten. Herr Sommerer von der Firma BAUER Elektroanlagen aus Buchbach besuchte mit zwei Auszubildenden unsere Realschule für einen Technikworkshop. Nach einer kurzen Firmenvorstellung startete die praktische Phase, bei der die Schülerinnen und Schüler jeweils in Teams mit großem Eifer einen Stromkreis bauen durften.

    Herzlichen Dank an BAUER Elektroanlagen für den interessanten und lehrreichen Workshop!


  • RST zu Gast im benachbarten Vilsbiburg

    Am Mittwoch, den 24. Januar, traten 38 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer die Reise nach Vilsbiburg an. Im Rahmen von „RST erlebt“ war das Ziel die Ballsporthalle der Roten Raben Vilsbiburg, in der das Volleyball-Bundesligaspiel gegen den favorisierten SC Potsdam stattfand. Eine prima Möglichkeit, sich von den Profis noch ein paar Tipps zu Technik und Taktik abzuschauen, denn im Februar steht ja bereits das große und traditionsreiche Volleyballturnier der neunten und zehnten Klassen der RST an. Angenehm kurz – knappe dreißig Minuten – im Vergleich zu den bisherigen Ausflügen gestaltete sich die Anreise, zudem stand diesmal also hochklassiger Damensport im Mittelpunkt des Geschehens.

    Und der Taufkirchener Tross sah einen starken und beherzten Auftritt der Roten Raben. Zwar unterlagen sie den Brandenburgerinnen mit 2:3 in Sätzen, aber die Vorstellung gegen den Pokalfinalisten und Champions-League-Playoff-Teilnehmer war überaus respektabel und wurde sehr zu Recht mit einem Punkt belohnt. Vor 807 begeistert mitgehenden Zuschauern waren vier der fünf Sätze massiv umkämpft (19:25, 25:21, 18:25, 25:22), nur der Tiebreak (4:15) fiel in diesem engen und oft mitreißenden Match etwas aus dem Rahmen.

    Mit einer neuen Erfahrung im Gepäck kam der Bus um Punkt 21:45 Uhr wieder in Taufkirchen an, sodass für den ein oder anderen am Abend sogar durchaus noch Zeit blieb, vor dem Schlafengehen einen Blick ins Mathebuch zu werfen;)


  • Derbytime in Unterhaching

    Am Abend des 19. Dezembers erlebten 64 Schülerinnen und Schüler der Realschule Taufkirchen/Vils zusammen mit vier Lehrkräften ein mitreißendes Drittligaspiel zwischen der SpVgg Unterhaching und dem Tabellenführer der dritten Liga, dem SSV Jahn Regensburg. Trotz eisiger Temperaturen feuerten die Taufkirchener die Hachinger Mannschaft lautstark an und trotzten somit den benachbarten Jahnfans, die in großer Zahl für eine herausragende Fußball-atmosphäre im Gästeblock sorgten. In der ersten Hälfte kontrollierte die SpVgg Unterhaching Ball und Gegner und ging durch ein Traumtor mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeit – nach einem Dreifachwechsel zur Pause – dann ein komplett anderes Bild, der Gast dominierte nun. Das Spiel endete somit auch mit einem knappen 1:2 zugunsten der Regensburger, die in der zweiten Halbzeit hauptsächlich von großen Fehlern der Heimmannschaft profitierten, zur großen Freude des ein oder anderen Lehrers 😉

    Glücklich über die tolle Stimmung, ein wenig erschöpft vom dramatischen Spielverlauf, zugleich aber satt von Stadion-Leberkässemmeln und großen Brezen traten die Schülerinnen und Schüler dann wieder die einstündige Heimreise an. Was die RST wohl als nächstes erlebt?


  • Krippenausstellung im Wasserschloss 2023

    Am 15. Dezember 2023 durften alle sechsten Klassen mit ihren Religions- und Ethiklehrerinnen und -lehrern die Krippenausstellung besuchen und wurden so schon Mitte Dezember auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Im Wasserschloss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, 155 Krippen aus vier Kontinenten zu bestaunen. Auffallend waren die verschiedenen Materialien und auch die Tiere, die an der Krippe zu sehen waren. So konnten sogar Lamas entdeckt werden. Durch die Ausstellung, die extra für uns am Vormittag geöffnet wurde, führten wieder fachkundig Frau Mayer und Herr Karbaumer.


  • Adventsbasar

    Am 30.11.2023 fand in unserer Schule ein Adventsbasar mit anschließendem besinnlichen Ausklang statt. Zahlreiche Besucher nutzten die vielfältigen Angebote der Schüler und so konnte eine stolze Spendensumme erreicht werden.

    Am 21.12.2023 erfolgte dann die Spendenübergabe in Höhe von 2000 Euro an die Aktion „Licht in die Herzen“ des Dorfener Anzeigers. Der gleiche Betrag ging an die UNICEF Hilfe für Kinder in Not im Gaza-Streifen.

  • Ein gruseliger Tag voller Spaß: Halloween in den fünften Klassen

    Der Halloween-Tag in den fünften Klassen war ein Ereignis voller Grusel, Kreativität und vor allem: Spaß. Die Tutoren hatten sich zusammengetan, um eine kleine Feier zu organisieren, die von den Schülern voller Spannung erwartet wurde.

    Die Klassenzimmer wandelten sich in spukende Räume, weil sie von den Schülern eifrig mit Kürbissen, Spinnweben und gruseligen Figuren dekoriert wurden. Vor allem für das leibliche Wohl war gesorgt, so brachten die Schülerinnen und Schüler Süßes und Saures für ein kleines, aber sehr verlockendes Buffet mit.

    Das Herzstück des Tages waren zweifellos die Kostüme. Verkleidung ist an so einem Tag natürlich Pflicht und die Schüler hatten sich mächtig ins Zeug gelegt. Von Comicfiguren und Zauberern bis hin zu Geistern und gruseligen Kreaturen – die Vielfalt der Kostüme ist jedes Jahr eine Schau.

    Spiele und Aktivitäten rundeten das Programm ab und wurden von den Tutoren alle perfekt auf das Halloween-Thema abgestimmt, das Miteinander stand also an diesem Tag im Vordergrund.

    Insgesamt war der Halloween-Tag in den fünften Klassen eine gelungene Feier, die allen Schülerinnen und Schülern zum Start in ihre Realschulzeit tolle Erinnerungen bescherte. Es war eine Gelegenheit für sie, sich zu verkleiden, Spaß zu haben und zugleich ihre Zusammengehörigkeit als Klassengemeinschaft zu stärken. Mit einem Lächeln im Gesicht und Süßigkeiten in der Hand verließen die Schüler am Ende des Tages die Schule, in Vorfreude auf das nächste aufregende Event.


  • Endlich ist er da!

    Am 14.11.2023 fand die offizielle Einweihung des neuen Chemiesaals mit Herrn Landrat Bayerstorfer statt. Frau Schäbel und Herr Eser führten den neuen Saal unter Mithilfe unserer Schülersprecher vor. Die Schüler freuen sich auf den ab sofort möglichen modernen, kompetenzorientierten Unterricht.