Kategorie: Events

  • RST erlebt – Championsleague in der Allianzarena

    Die RST schnuppert Champions-League-Luft in der Allianz-Arena in München

    Am 4.Oktober 2022 machten sich 47 Schülerinnen und Schüler neben drei Lehrkräften am Nachmittag auf den Weg in den Münchner Norden. Ziel war die schon aus der Ferne gut zu erkennende Allianz-Arena des FC Bayern München, in der an diesem Abend das dritte Champions-League Gruppenspiel dieser Saison stattfinden sollte. Dass der Gegner Viktoria Pilsen hieß, konnte man bereits auf der Autobahn anhand der zahlreichen Autos mit tschechischem Kennzeichen erkennen.

    Trotz eines Anfahrtsweges von guten zwei Stunden – die Verkehrsplanung rund um das Stadion ist bekanntlich nicht die beste – stiegen die Schüler unverändert vorfreudig und bester Laune aus dem Bus. Sogar den Anstoß, der zwar ohne die coronageplagten Kimmich und Müller, aber dafür mit Sané, Gnabry, Mané und Shootingstar Musiala ausgeführt wurde, konnten wir gerade noch pünktlich im Stadion miterleben. Und der FC Bayern ließ sich nicht lange bitten: Mit einem Traumtor in den Winkel deutete Leroy Sané bereits nach 7 Minuten an, wie es an diesem Abend laufen würde. Unter dem Jubel und den Anfeuerungen der Schüler legten die Bayern bis zur Halbzeit noch zwei Tore nach. Im zweiten Spielabschnitt kamen noch die Treffer Nummer vier und fünf dazu, natürlich auch sehr zur Freude der Taufkirchner, die somit fünfmal ihre mitgebrachten Schals zur Tormusik schwingen konnten.

    Nach Abpfiff gab es noch reichlich Gelegenheit, die Stadionluft aufzusaugen, ehe wir als letzte aus dem Block 244 gebeten wurden. Und nach dem obligatorischen Foto vor der nun knallrot erleuchteten Allianz-Arena ging dieser torreiche Ausflug in die Champions-League auch schon wieder zu Ende.

    Text/Fotos: SI

  • RST erlebt – Basketball im Audi-Dome

    Basketball der Extraklasse

    Am 14. Dezember 2022, zehn Tage vor Heiligabend, mitten in der „staaden“ Zeit, machten sich knapp 70 Jugendliche der Realschule Taufkirchen mit ihren begleitenden Lehrkräften abends auf den Weg nach München. Ziel: Der Audi-Dome, Heimspielstätte des FC Bayern München Basketball, der an diesem Dienstagabend niemand geringeren als Real Madrid als Gegner begrüßen durfte. Ein besonderes Euro-League-Spiel, denn die Spanier gehören zu den besten Mannschaften in Europa.

    Und die Mannschaften hielten, was ihre großen Namen versprachen! Die Taufkirchener sahen ein von Anfang an spannungsgeladenes Spiel mit tollen Würfen und krachenden Dunks. Das ausverkaufte Stadion verwandelte sich vor allem gegen Ende in eine riesige Party mit Lichteffekten und Dance-Musik, bei dem man als Zuschauer gar nicht anders konnte, als mitzuklatschen und anzufeuern. Von besinnlicher Adventszeit konnte hier nun wirklich nicht die Rede sein. So tat auch die am Ende denkbar knappe 64:68 Niederlage der Bayern der guten Stimmung unserer Jugendlichen keinen Abbruch.

    Während der kurzen Spielpausen, den Time-Outs, wurden außerdem auf den großen Videoleinwänden Zuschauer beim Jubeln und Tanzen gefilmt. Als unsere Schülerinnen und Schüler sich selbst dort erblickten, war der Jubel natürlich riesengroß. Auch rund um das Basketballspiel gab es in der Arena verschiedene Stände, an denen die Jungen und Mädchen selbst Basketbälle werfen oder Fotos mit dem Maskottchen schießen konnten. Ein richtig tolles, abwechslungsreiches Angebot!

    Fazit: Der Besuch eines Basketballspiels ist ein Erlebnis für sich, bei dem der Spielausgang (außer vielleicht für eingefleischte Fans) eher im Hintergrund steht und bei dem Jung und Alt, Männlein wie Weiblein einen stimmungsgeladenen Abend verbringen können. Alle hatten eine besondere, ausgelassene Zeit mit Freunden und konnten nach der Rückkehr nach Taufkirchen an diesem Abend mit Sicherheit glücklich und müde in ihre Betten fallen.

    Text/Fotos: SI

  • Weihnachtsbazar 2022

    Der diesjährige Weihnachtsbazar war so gut besucht wie noch nie. Die gesamte Schulfamilie beteiligte sich rege an der Veranstaltung. Um den Ablauf und die Gesamtorganisation kümmerte sich wie jedes Jahr die SMV. Dennoch waren viele helfende Hände notwendig diesen Bazar auf die Beine zu stellen. Die Klassleitungen sind zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern bereits im Vorfeld fleißig gewesen und bastelten, gestalteten oder organisierten entsprechende Verkaufsobjekte für diesen besonderen Tag. Neben vielen Leckereien wie Nachos, Schokobrunnen, Kuchen, Cocktails usw., gab es kreative Beiträge in Form von Backmischungen im Glas, selbstgenähten Taschen, Polaroidaufnahmen, Sockenwichtel, Vogelfutter in Tassen, Lichterketten in Flaschen, Dosenwerfen und vieles mehr. Der Elternbeirat sorgte zudem für das leibliche Wohl am Grill oder mit Suppen und warmen Getränken. Ein herzliches Dankeschön nochmals an dieser Stelle.
    Der Erlös unseres Bazars belief sich auf rund 4000€. Wir freuen uns enorm diese Summe der Hilfsorganisation ShelterBox zukommen zu lassen. Als Spezialist für Notunterkünfte hilft ShelterBox Menschen, die durch Naturkatastrophen und gewaltsame Konflikte ihr Zuhause verloren haben.

    Text/Fotos: HL

  • Herbstsportwoche 2022

    Vom 4.10.22- 7.10.22 waren 124 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe in Inzell im BLSV Sportcamp. Dort verbrachten Sie zusammen mit neun Lehrkräften abwechslungsreiche, aber vor allem sehr sportliche Tage in den Bergen.

    Die Jugendlichen waren in Blockhütten für 10-12 Personen untergebracht. Am ersten Tag gab es eine Inzellrallye in die 3km entfernte Stadtmitte. In Gruppen musste man Fragen rund um Inzell beantworten und lernte somit seine Umgebung besser kennen. Abends gab es ein buntes Programm aus Völkerball in der Turnhalle, Tischtennis oder auch „Tabu“ im Gemeinschaftsraum.

    Die Folgetage beinhalteten ein Sportangebot bestehend aus Airtramp, Biathlon oder Soccerpark. Dazwischen gab es ein Tischtennisturnier, „Ball über die Schnur“ oder Dart, sogar eine Moorwanderung war dabei. Die Abende bestanden aus Lagerfeuer mit Marshmallows grillen und Lieder singen, der Donnerstagabend wurde mit einem „Spiel ohne Grenzen“ abgeschlossen.

    Am Freitag, dem 7.10.22 ging es vor der Heimfahrt zunächst mit dem Bus nach Aschau im Chiemgau. Dort erwartete uns ein besonderes Highlight. In Kleingruppen durfte man entweder in den Hochseilgarten oder beim Bubblesoccer, beim Human Table Soccer sowie an Kleinstationen Frisbee spielen bzw. bei anderen Teamspielen teilnehmen.

  • Big Challenge

    78 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen nahmen in diesem Schuljahr am Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil und erzielten weit überdurchschnittliche Leistungen. So belegten Sebastian Zink (5d) und Andrea Lopes (5c) Platz 1 und 2 in Bayern von insgesamt 452 teilnehmenden Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe. India Garraway und Aurelia Heinke (beide 6d) erreichten Platz 3 und 4 in Bayern von insgesamt 345 teilnehmenden Schülerinnen der 6. Klassen.
    Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Ergebnissen!
    D. Flory